Schreibtisch Callisto Quadratfuß mit Metall-Höhenverstellung von 650 bis 850 mm
Tischplatte:
25 mm Gütefeinspanplatte nach EN 14322 mit Melaminharzbeschichtung der Klasse 1 – neuester Stand der Technik – und 3 mm ABS-Kante
Plattenbefestigungen:
Die Platte ist mittels Befestigungsschrauben mit dem Plattenrahmen verbunden.
Gestellkonstruktion:
Der Plattenrahmen besteht aus einem innovativen Sandwichrahmen, dessen Optik durch eine feine, horizontale Linienführung besticht. Der Sandwich-Rahmen bietet eine 10 mm breite organisierbare Fuge zur Adaption von verschiedenen Fußformen und Ansatzplatten. Die daraus entstehende Systemfuge nimmt die Applikationen auf und prägt die charakteristische horizontale Linienführung. Funktional bildet die Systemfuge die Anbindung für die Organisationsteile und für die Anbauplatten. Die Applikationsfarbe ist immer entgegengesetzt der Gestellausführung (z. B. bei Gestell ist weißaluminium ist die Applikation in graphit). Bei der Gestellausführung mit Chromoptik sind die Applikation und der Übergangsring in Chromoptik ausgeführt. Die Tischplatten der 900 mm tiefen Tische sind in der Tiefe vermittelt auf einem Gestell für 800 mm tiefe Tische montiert.
Der Übergang vom Außenrohr zum Innenrohr des Gestellfußes wird bei der Metall-HV durch einen schwarzen Metallring gestaltet. Die Füße sind mit dem Plattenrahmen fest verschraubt. Die gewünschte Höhe kann an jedem Fuß anhand einer Maßskala eingestellt werden. Die Metallhöhenverstellung erfolgt im oberen Bereich des Fußes, die Kunststoffhöhenverstellung am Fußende.
Quadratfuß:
Die Anbindung des Fußes am Plattenrahmen erfolgt über eingeschweißte Metall-Laschen, so dass der Fuß durchgängig bis zur Platte läuft.
Metall-HV: mittels Inbus stufenlos von 650 bis 850 mm höhenverstellbar, Fußaußenroht 55 x 55 mm, Fußinnenrohr 50 x 50 mm.
ggfls. Schiebeplatte:
Die Platte ist mittels 4, mit der Platte verschraubten, Schiebeplattengleiter in der innenliegenden Systemnut des Plattenrahmens geführt. Das Gestell ist mit einer Arretierungsmechanik (Federbolzen) an der vorderen Längszarge versehen. Weiterhin verfügen die Schiebeplatten über einen Plattenstopp vor dem Erreichen der Endposition, um das Einklemmen von Fingern zu verhindern.